Südhus GmbH
Brahestraße 40, 18059 Rostock

Telefon: +49 381 440346-0
Telefax: +49 381 440346-99

info@suedhus.de

Das Pflegeheim Südhus Nord

Attraktiv und modern
 
Unter dem Dach einer vollstationären Einrichtung für 70 Bewohnerinnen und Bewohner wird u. a. das Hausgemeinschaftsprinzip - 3 Wohngruppen a 10 Personen - angeboten. Mit den Hausgemeinschaften wurde ein neues und zeitgerechtes Modell des Wohnens für die ältere Generation in der Hansestadt Rostock geschaffen. Bewohneraktivierung durch Mitarbeit an häuslichen Verrichtungen macht eine raschere Mobilisierung und das Wiedererlangen von Fähigkeiten möglich. 10 Plätze werden weiterhin für besonders pflegeintensive Betroffene vorgehalten. Das Haus besteht aus 3 Geschossen mit insgesamt 62 großzügigen Einzel- und 4 Doppelzimmern. Eine Vielzahl von Gemeinschaftsräumen laden zur täglichen Beschäftigung und Aktivierung durch Ergotherapeuten und Betreuungsassistenten ein.
Damit treten Phasen der Leere und Langeweile weitestgehend in den Hintergrund.
Auch der geschmackvoll angelegte Garten und die Terrasse motivieren zu Spaziergängen und zum Verweilen an der frischen Luft. Bei schönem Wetter werden die Kneipp-Anwendungen auch teilweise im Freien durchgeführt. Das Südhus Toitenwinkel befindet sich im neuen Wohngebiet. Dieser Teil Toitenwinkels wurde Anfang der 90ziger Jahre erschlossen und bebaut. Er zeichnet sich durch seine 3 - 5 geschossigen Wohnhäuser einerseits und einer großzügigen Bebauung mit vielen Grünflächen andererseits aus. Weitere wichtige Merkmale sind die gute verkehrstechnische Anbindung an das Straßenbahnnetz sowie die kurzen Wege zum Einkauf und zum Ärztehaus.

Erneuerung Beleuchtungsanlage durch Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)

Im Jahr 2022 haben wir im Zuge der umfassenden und grundlegenden Sanierung des Hauses beschlossen, auch in den Klimaschutz zu investieren. Unser Vorhaben ist, die Beleuchtungsanlage des Pflegeheimes Südhus Nord, Zum Erlenholz 8, 18147 Rostock auf die moderne LED-Technik umzustellen mit der Besonderheit, durch das innovative Lichtmanagementsystem VTL (Visual Timing Light) die Dynamik des natürlichen Tageslichts ins Gebäudeinnere zu holen.

Im menschlichen Körper läuft jeden Tag das gleiche Programm ab. Die „innere Uhr“ bestimmt Schlaf- und Wachphasen, aber auch Herzfrequenz, Blutdruck und Stimmung – ein Rhythmus biologischer Prozesse, der wesentlich vom Licht gesteuert und unterstützt wird. Dabei wirken vor allem die Hormone Cortisol und Melatonin. Fehlt dem Körper Licht als Zeit- bzw. Taktgeber, können in Folge chronische Müdigkeit, Schlafstörungen oder Depressionen auftreten.

VTL (Visual Timing Light) der Firma Herbert Waldmann GmbH  & Co. KG sorgt für motivierendes Licht im Haus und bei den Bewohnern. Das biodynamische Licht (Human Centric Lighting) kann vor allem in Räumen mit geringer Tageslichtversorgung sowie in den Wintermonaten, wenn die innere Uhr kaum mit dem Tageslicht synchronisiert wird, das Wohlbefinden der Bewohner und Mitarbeiter nachhaltig stärken.

„Entwickelt wurde das inno­vative Lichtmanagementsystem in enger Abstimmung mit Prof. Dr. med. Dipl. Ing. Herbert Plischke, Professor für Licht und Gesundheit an der Hochschule München, Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik. Ausgestattet mit VTL, verändert eine biologisch wirk­same Leuchte Helligkeit und Lichtfarbe, orientiert am natürlichen Tageslicht. Die größte Wirkung erzielt biodynamisches Licht (Human Centric Lighting), wenn es aus einer großflächigen Lichtquelle (indirekte Beleuchtung) und unter dem richtigen Einfallswinkel (von vorn und von oben) auf das Auge trifft.“ (Firma Herbert Waldmann GmbH & Co. KG)

Wir freuen uns sehr, dass das Energieministerium unser Projekt aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt. Damit können wir zur Umsetzung des Aktionsplanes Klimaschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern beitragen.

Iris Tschischke,
Geschäftsführerin der Pflegeheim Südhus GmbH, August 2022

 

 

 

Das Unternehmen

Leben nach eigenen Maßstäben
Geschäftsführung Süd / Nord
Frau Tschischke
Personalmanagement/Betriebswirtschaft Süd/Nord
Frau Kukatsch
stellv. Heimleitung Südhus
Frau Schiro

Unser Anspruch

Pflege und Betreuung auf höchstem Niveau

Das Erbringen ganzheitlicher Pflege- und Betreuungsleistungen mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern oder zu erhalten.

Betreuung

Bewohner stehen im Mittelpunkt

Die Bewohner stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir verstehen Pflege als Hilfestellung für ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb beziehen wir die Bewohner aktiv in die Gestaltung des Tagesablaufes ein. Wir bieten bei Ihrer Betreuung so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Hilfe wie nötig, ganzheitliche, aktivierende Pflege nach "Nonna Anna".

Ernährung

steigert die Lebenserwartung

Mit steigender Lebenserwartung gehen wachsende Anforderungen an eine adäquate Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer und hochbetagter Menschen einher. Essen und Trinken behalten ein Leben lang einen großen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Eine den physischen, psychischen und sozialen Bedürfnissen angepasste Ernährung und Flüssigkeitsversorgung angelehnt an die Kneipp Philosophie trägt entscheidend zur Lebensqualität bei und bilden für uns die Grundlagen der Versorgung unserer Bewohner.

Pflegequalität

individuell für jeden Bewohner

Mitarbeiter werden durch Zielvorgaben geführt. Wir versuchen stets, die körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse der Bewohner wahrzunehmen und in unsere Arbeit einzubeziehen.

Neue Erkenntnisse aus der Geriatrie, Medizin und der Pflegewissenschaft beziehen wir in unsere Arbeit ein. Pflegestandards und Leitlinien sind Basis für individuelle Leistungserbringung.

Die Unternehmen hinter den Pflegeheimen sind die in den Jahren 2002 und 2009 in das Handelsregister eingetragene Pflegeheim Südhus GmbH & Pflegeheim Südhus Nord GmbH. Gegenstand beider Unternehmen ist das Betreiben von Altenpflegeheimen.

All rights reserved. Südhus GmbH | Impressum | Datenschutz | Kontakt